| 
 | 
         | 
| Oben links:
      Lysmata debelius,
        die Kardinalsgarnele Mitte links: Ein grüner Schlangenseestern Ophiarachna incrassata | Oben rechts: Lysmata amboinensis, die
        Orangerücken-Putzergarnele neben einem Diademseeigel Mitte rechts: Kardinalsgarnele | 
|  | 
 | 
| Unten links: Ein Zebraschlangenstern Ophiolepis superba. Im Gegensatz zu Ophiarachna incrassata, der ein sehr schneller Schlangenstern ist, bewegt sich der Zebraschlangenstern sehr gemächlich fort. 
 
 
 | 
 | 
| Unten und rechts: Die Scherengarnele Stenopus hispidus |  | 
|  Oben und rechts: Saron marmoratus ist eine sehr versteckt lebende Garnele, die (deswegen?) nur äußerst selten im Handel zu finden ist. Die fast überdimensionalen vorderen Beine sind ein typisches Zeichen für ein männliches Tier. |  | 
| Unten und rechts: Ein roter
        Knallkrebs Alpheus bisincisu(?) - der mit
        seiner großen Zange laute Knallgeräusche erzeugt, um seine Beute zu
        erschrecken 
 | 
 
 |